Nach oben scrollen
Brillux Radio

Donnerstag, 25. September 2025, 15:00 bis 18:00 Uhr Nachmittagsarchitektur Wien

Titelfoto: © Brillux

Wien ist eine dynamisch wachsende Stadt mit einem quantitativ wie qualitativ großen architektonischen Erbe. Die Bewertung des Bestandes verändert sich derzeit grundlegend: Neben der Frage, welche Bauten aufgrund ihrer architektonischen Qualitäten erhaltenswert oder (denkmal-)schutzwürdig sind, rückt zunehmend auch der Aspekt der Nachhaltigkeit in den Fokus. Die Frage, ob vorhandene Bausubstanz durch Renovierung, Upcycling und Transformation weitergenutzt und aktiviert werden kann, bildet das zentrale Element der Diskussion. Um den heutigen ökonomischen, ökologischen und funktionalen Anforderungen gerecht zu werden, spielt die Architektur eine bedeutende Rolle. Die Initiative „Neues Europäisches Bauhaus“ drückt es wie folgt aus: „Es braucht Lösungen, die nachhaltig, inklusiv und schön sind.“

Wir besuchen drei Beispiele, deren historische Substanz aus verschiedenen Epochen stammt und die sich sowohl im städtebaulichen Kontext als auch in der Aufgabenstellung wesentlich unterscheiden – gemeinsam ist ihnen jedenfalls die Lage an der Straßenbahnlinie O und die ausgezeichnete Architekturqualität.

Die Details der Veranstaltung:

Termin: Donnerstag, 25. September 2025, 15:00 bis 18:00 Uhr,

Treffpunkt: 15:00 Uhr im Steinhart, Erika-Krenn-Promenade 15, 1100 Wien

Führung: Felicitas Konecny, Architectural Tours Vienna

Innenbesichtigung: mit den projektverantwortlichen Architekten

Get-together: magdas HOTEL Vienna City, Ungargasse 38, 1030 Wien

Teilnahmegebühr: 60,00 € zzgl. MwSt.

Rundgänge

Die Stationen der Tour

Umbau Gösserhalle

(um 1900, anonym; 2023, AllesWirdGut Architektur ZT GmbH, Wien)

Das „Neue Landgut“ ist ein neun Hektar großes, ehemaliges Infrastrukturareal neben dem Hauptbahnhof. Neu errichtet wurden mehrere Wohnbauten, ein Bildungscampus und ein Park. Als identitätsstiftende Objekte sollten zwei Backsteinbauten erhalten bleiben. AWG hat den geladenen Wettbewerb für die sogenannte „Gösserhalle“ gewonnen – mit einem Neubau innerhalb der alten Außenmauern, die nun als Arkaden fungieren. Ein dreigeschoßiges Foyer verleiht dem Bürobau Großzügigkeit, das Restaurant an der Kopfseite belebt den Vorplatz. Die Ambition des privaten Bauherrn zeigt sich unter anderem in der Energieversorgung durch Erdsonden und Photovoltaik. Andreas Burghardt wurde mit der Gestaltung des eleganten Interieurs beauftragt

Bild: © Brillux

Fabricatur

(1899–1900, Max Fabiani; 2021, Revitalisierung, A.C.C. Ziviltechniker, Wien)

Das ehemalige Wohn-, Büro- und Geschäftshaus der Einrichtungsfirma „Portois & Fix“ an der Ungargasse ist eine Ikone der Wagner-Schule. In den dahinterliegenden Höfen befanden sich die Fabrikanlagen – diese frühe Eisenbetonarchitektur wurde bereits mehrfach umgebaut. Bei der aktuellen Revitalisierung hat A.C.C. diese mit einem jüngeren Bürobau (1987, P. P. Schweger, W. Meyer, W. Schneider) zu einem Ensemble zusammengefasst. Die tragenden Strukturen wurden freigelegt und bilden als Edelrohbau einen großzügigen Rahmen für offene, flexible Nutzungskonzepte. Anerkennun verdient auch die Haustechniklösung, die den freien Blick auf die historischen Eisenbetondecken ermöglicht.

Bild: © Architectural Tours Vienna

magdas HOTEL Vienna City

(1963, Kurt Stögerer; 2022, Umbau/Interior BWM Designers & Architects, Wien, Re-Use Daniel Büchel, Wien)

Ein Wohnheim für pensionierte Priester wurde zu einem Hotel mit besonderem Konzept umgebaut: Hier begrüßen und bewirten Flüchtlinge aus aller Welt die Gäste. Die Balance von Rückzug und Begegnung wurde bewahrt – das Erdgeschoß mit Restaurant und Gastgarten sowie die Seminarräume stehen für Offenheit (auch zur Nachbarschaft), die eher puristischen Zimmer ermöglichen Ruhe und Besinnung. BWM musste das Gebäude für die neuen Anforderungen rundum ertüchtigen. Unter anderem wurde die Haustechnik komplett erneuert und auf nachhaltige Energieversorgung mit Tiefensonden, Photovoltaik und Wärmepumpen umgestellt. Die Gestaltung gibt dem Stil des Hauses aus den 1960er-Jahren eine sensible Neuinterpretation und ergänzt ihn mit Einrichtungselementen im Upcycling-Design, die den Charakter des Hotels als „Social Business“ unterstreichen.

Bild: © Brillux

Zertifizierung

Die Architektenkammern wurden angefragt. Sobald wir Rückmeldung erhalten haben, ergänzen wir die Infos dazu hier.

Anmeldung

Anmeldung Nachmittagsarchitektur 2025 in Wien

Nachmittagsarchitektur, 25. September 2025 in Wien
captcha

Teilnahmebedingungen

Preis pro Person: 60,00 € zzgl. MwSt. Die Mehrwertsteuer kann Teilnehmern aus dem Ausland nicht erstattet werden, da die Veranstaltung eine Leistung und keine Ware ist. Der Rechnungsbetrag ist zahlbar innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt. Im Preis enthalten: Teilnahme an der Veranstaltung, Speisen und Getränke. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25 Personen. Konditionen: Ist ein Gast verhindert, kann er schriftlich einen/eine Ersatzteilnehmer/-in benennen. Vollständige Stornierungen sind bis zum 1. September 2025 schriftlich möglich und kostenfrei. Danach erfolgen Stornierungen gegen Bearbeitungskosten von 38,00 € zzgl. MwSt. Ab 15. September 2025 sind keine Rückerstattungen mehr möglich. Bei Nichterscheinen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Programmänderungen sind möglich. Irrtümer vorbehalten. Gerichtsstand ist Münster, Deutschland.

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anmeldung mitteilen, ist die Brillux GmbH & Co. KG, Weseler Straße 401, 48163 Münster, Deutschland, verantwortlich. Die Verarbeitung erfolgt lediglich zur Durchführung der Veranstaltung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Soweit Dienstleister Zugriff auf die verarbeiteten Daten haben, wurde dafür Sorge getragen, dass diese die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen ebenfalls einhalten. Im Rahmen der Veranstaltung werden durch uns bzw. beauftragte Dienstleister Fotos/Videos auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erstellt, um diese für PR-Zwecke zu nutzen. Weitere Informationen zum Ablauf, zur stattfindenden Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie unter www.brillux.de/datenschutz

Planquadrat

Das Informationsmedium für Architekten: Technische Neuerungen, detaillierte Foto-Dokumentationen – jede Ausgabe greift ein spannendes Thema auf.

..mehr

colore

Wie bedeutend, eindrucksvoll und überraschend das Zusammenspiel von Farbe und Form ist, das zeigt "colore", das Architekturmagazin von Brillux.

..mehr