Fassadenfarben dienen nicht nur der Gestaltung – sie sollen in erster Linie das Bauwerk schützen. Ein robustes Fassadensystem ist allerdings nur möglich, wenn die Beschichtung optimal auf den jeweiligen Untergrund abgestimmt ist.
Bei der Auswahl der richtigen Fassadenbeschichtung spielen darüber hinaus Umweltbedingungen sowie Farbwünsche eine Rolle. Wollen Sie eine wärmegedämmte Fassade in dunklem Farbton streichen? Mit SolReflex bietet Brillux auch dafür eine Lösung: Durch spezielle Farbtonrezepturen wird das Aufheizen der Oberflächen reduziert – und es ergibt sich ein grösserer Spielraum für die Gestaltung von WDV-Systemen. Mehr Infos zu SolReflex finden Sie unter Fassadengestaltung.
Grundsätzlich wird zwischen drei Systemen unterschieden, je nach Untergrund und Umweltbedingungen: Das organisch gebundene System bietet langfristigen Schutz in städtischen Ballungsgebieten und industriellen Bereichen bei höchster Farbtonvielfalt und -beständigkeit. Beim Siliconsystem halten die hohe Wasserabweisung und gleichzeitig sehr gute Wasserdampfdiffusionsfähigkeit Fassaden dauerhaft trocken. Das Silikatsystem wiederum überzeugt mit hoch wetterbeständigen, wasserdampfdiffusionsfähigen Beschichtungen auf mineralischen, verkieselungsfähigen Untergründen.
Fassaden in städtischen Ballungsgebieten und industriellen Bereichen müssen hohen Belastungen standhalten: aggressiven Schadstoffen aus der Luft ebenso wie Wind, Kälte und Regen.
Vor all dem schützen die organisch gebundenen Fassadenprodukte von Brillux. Langfristig und sicher. Die vorwiegend mineralischen Bestandteile machen organisch gebundene Systeme zudem mechanisch hoch belastbar und universell einsetzbar.
Die Vorteile:
Zur Ausführung besonders verschmutzungsresistenter Anstriche empfehlen wir: die Evoflex-Technologie.
Wasser ist eine der grössten Gefahren für Fassaden. Es bildet die Lebensgrundlage für Algen und Pilze. Ausserdem können Durchfeuchtungen das Mauerwerk schädigen und bei Frosteinwirkung Abplatzungen verursachen.
Mit dem Brillux Siliconsystem bleibt die Fassade trocken – dank hoher Wasserabweisung und gleichzeitig sehr guter Wasserdampfdiffusionsfähigkeit. Ganz nebenbei bleibt die Fassade auch noch sauber, da Staubanhaftungen durch Regen abgespült werden.
Die Vorteile:
Das Silikatsystem beinhaltet ein komplettes Produktspektrum für mineralische Untergründe: hoch wetterbeständig und wasserdampfdiffusionsfähig – optimal zur Sanierung historischer und denkmalgeschützter Gebäude. Das System wirkt durch den chemischen Prozess der Verkieselung des Beschichtungsmaterials mit dem Untergrund. Daher ist die Anwendung auf mineralische Untergründe beschränkt, deren Oberflächen eine Verkieselung zulassen. Aufgrund ihrer ökologischen Pluspunkte sind die Silikat-Produkte auch fürs moderne Bauen interessant.
Die Vorteile:
Mit dem Einsatz von SOL-Silikat – der perfekten, ausgewogenen Kombination aus hochwertigem Kieselsol und Kaliwasserglas – wird aus Ultrasil HP 1901 ein absolutes Hochleistungsprodukt. Höchste Farbtonbeständigkeit, natürlicher Schutz vor Algen und Pilzen und dauerhaft wetterbeständige Fassadenanstriche werden mit Ultrasil HP 1901 möglich
Evocryl 200 führt zu lang anhaltend schönen Fassaden. Durch die einzigartige Evoflex-Technologie der 100-Prozent-Reinacryl-Fassadenfarbe können sich Verschmutzungen gar nicht erst festsetzen. Die Fotokatalyse hilft zudem, unerwünschte organische Bestandteile abzubauen.
Das Geheimnis der Evoflex-Technologie liegt in der besonderen Kombination der Rohstoffe: Harte Partikel schützen das weiche Bindemittel. So bietet Evocryl 200 Schmutzpartikeln kaum noch Möglichkeiten, an der Oberfläche der Beschichtung anzuhaften.
Herkömmliche Acryl-Dispersionen dagegen beinhalten ein organisches Polymer als Bindemittel. Zwar sorgt dies zunächst für eine gute Haftung auf unterschiedlichen Untergründen und ein einheitliches Oberflächenfinish – führt aber zu Thermoplastizität und damit zu einer schnelleren Verschmutzung der Fassade.
Die Vorteile:
Das Problem im industriellen Umfeld oder im verkehrsbelasteten städtischen Bereich: Viele Fassaden neigen zur frühzeitigen Vergrauung und Verschmutzung.
Die beiden Produkte Evocryl 200 und Betonacryl OS 859 mit fotokatalytischer Selbstreinigung wirken dem entgegen: Organische Substanzen wie Staub- und Russpartikel werden chemisch abgebaut – und Fassaden sehen länger frisch aus.
Durch Sonnenlicht setzt das in der Farbe enthaltene Pigment Titandioxid Elektronen frei. Diese elektrisch negativ geladenen Teilchen kurbeln die Reduktion und Oxidation der organischen Ablagerungen auf der Oberfläche der Beschichtung an: Die Schmutzpartikel zerfallen.
Übrigens: Der Katalysator im Auto funktioniert ganz ähnlich. Er zersetzt giftige Abgase in unschädliche Endprodukte. Dieser Umsetzungsprozess läuft dank Evocryl 200 oder Betonacryl OS 859 auch auf beschichteten Fassaden immer wieder von Neuem ab – ohne in der Wirkungsweise nachzulassen.
Algen und Pilze gehören zu den genügsamsten Lebewesen überhaupt. Sie brauchen nur Feuchtigkeit und Licht, um sich auf Oberflächen auszubreiten – selbst auf Stein, Kunststoff, Holz oder Glas. Auch auf Fassaden werden sie zum Ärgernis für Hausbesitzer. Erfolgreiche Gegenmassnahmen: Brillux Protect und Brillux Hybrid Protect.
Brillux Protect ist ein einzigartiges, systematisches Schutzkonzept gegen Algen und Pilzen – in allen Farbtönen und für alle Untergründe, sogar Holz.
Es überzeugt in Sachen Flexibilität und Gestaltungsvielfalt: Sind organische oder mineralische Untergründe betroffen? In hellen oder intensiven Farbtönen? Für jede Anwendung steht das passende Material in Protect-Qualität zur Verfügung.
Zur Beschichtung von Aussenflächen haben Sie die Wahl: Sowohl unsere Standard- als auch die Protect-Produkte bauen mit passivem Filmschutz eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Algen- und Pilzbefall auf.
Hybrid Protect wirkt auf natürliche Weise gegen Algen und Pilze – mit gekoppelten Wirkmechanismen: dem nährstofffreien Anstrichfilm in Verbindung mit dem physikalisch optimierten Wasserhaushalt.
Dank neuartiger Verfahren lassen sich Rohstoffe bereits vor ihrem Einsatz in Fassadenfarben auf ihren Nährstoffgehalt prüfen und Rezepturkomponenten können klassifiziert werden: als besiedlungsanfällig und nährstoffhaltig oder besiedlungsresistent und nährstofffrei. Diese Selektion ermöglicht es, Rezepturen zu erstellen, die Algen und Pilzen keinen Nährboden bieten.
Der physikalisch optimierte Wasserhaushalt der Hybrid-Protect-Produkte transportiert Feuchtigkeit schnell von der Anstrichoberfläche ab: Der offenporige Fassadenschutz lässt das Wasser in den Untergrund einsickern. Gleichzeitig verhindert die hydrophile Anstrichoberfläche eine Wassertropfenbildung. Auch bleibt kein Wasserfilm zurück, der Algen als Wachstumsgrundlage dienen könnte.
Kommt ein Dach in die Jahre, stellt sich schnell die Frage nach einer optischen Aufwertung. Doch muss es immer eine neue Eindeckung sein? Nein, denn mit Tec-Up 22 erzielen Sie auf intakten Dachflächen ansprechende Oberflächen ohne großen Aufwand. Neben den optischen Aspekten punktet die Brillux Dachfarbe auch mit technischen Vorteilen – eine langanhaltende Wetter- und Farbtonbeständigkeit inklusive.
Die Reinacrylatfarbe Tec-Up 22 erzeugt robuste Oberflächen. Dabei verfügt sie sowohl über ein hohes Standvermögen als auch über eine sehr gute Kantenabdeckung.
Einsetzbar auf vielfältigen geneigten Dachflächen
Tec-Up 22 eignet sich dabei für die Beschichtung geneigter Dachflächen und Abdeckungen auf zahlreichen intakten Untergründen. Dazu zählen:
Die Verarbeitung könnte einfacher kaum sein. Die Ausführung der in der Regel zwei empfohlenenArbeitsgänge für die Beschichtung mit Tec-Up 22 ist je nach Größe der Dachfläche innerhalbeines Tages möglich. Im Spritzverfahren ist die Dachfarbe rationell verarbeitbar. Dabei gibt sie einHöchstmaß an Sicherheit. Dafür sorgen ihre frühe Regenfestigkeit und damit schnelle Überarbeitungsmöglichkeit.
Alle Eigenschaften auf einen Blick: