Im Fokus: Mit Leichtspachtelmassen lassen sich in einem Arbeitsgang deutlich höhere Schichtdicken, oftmals sogar doppelt so stark, als mit herkömmlichen Spachtelmassen erzielen.
Entscheidender Nebeneffekt: Durch das geringere Materialgewicht benötigen die Verarbeiter deutlich weniger Kraftaufwand für das Auftragen der Leichtspachtelmassen. Hinzu kommt, dass sie leichter schleifbar sind – das ergaben auch Tests sowohl im Labor als auch in der Praxis: Bei Leichtspachtelmassen kann bis zu 30 Prozent mehr Material in derselben Zeit abgetragen und somit effizienter geschliffen werden.
Denn im Gegensatz zu den herkömmlichen Spachtelmassen, deren Struktur aus massiven Kügelchen gebildet wird, werden bei Leichtspachtelmassen Hohlkugeln eingesetzt. Diese können leichter aufgebrochen werden und ermöglichen daher eine bessere Schleifbarkeit.
Mit den Brillux Leichtspachtelmassen lässt sich also nicht nur Kraft, sondern auch Zeit sparen. Außerdem bieten die Leichtspachtelmassen weitere Vorteile: